Warum ein Leihinstrument?

Kinder probieren gern einmal etwas aus. Das Risiko eines Instrumentenkaufs ist entsprechend hoch und in jedem Fall teuer.

 

Damit die Kinder nicht schnell die Lust am Musizieren verlieren, ist ein gut klingendes Instrument unerlässlich, denn die technischen Fähigkeiten der Schüler sind noch nicht so weit entwickelt. Schwächen des Instruments können Anfänger deshalb nicht durch die Spielweise ausgleichen, was weder für den Spieler noch für den Zuhörer ein Vergnügen ist. Alle von mir angebotenen Instrumente sind von mir klanglich optimiert und mit entsprechend hochwertigen Bestandteilen spielfertig gemacht. Mit einem billigen Neuinstrument hat man einfach keinen Spaß!

 

Leihinstrumente im Komplettset

Schulterstütze, Bogen, Kolophonium, Stimmgabel und Violinetui/ stabile Cellohülle mit Rucksackgarnitur gehören prinzipiell dazu. Folgende grobe Richtwerte gelten für die Größenwahl des Instruments:

 

  • 1/16 Violine für 3-5 Jährige
  • 1/8 Violine bzw. Cello für 4-7 Jährige
  • 1/4 Violine bzw. Cello für 6-8 Jährige
  • 1/2 Violine bzw. Cello für 7-11 Jährige
  • 3/4 Violine bzw. Cello für 10-14  Jährige
  • 4/4 Violine bzw. Cello sobald man groß genug ist

Um die richtige Größe zu ermitteln kommen Sie am Besten mit Ihrem Kind in meine Werkstatt. Dabei wählen wir auch den passenden Kinnhalter und die richtige Schulterstütze für Ihr Kind aus.

Weitere Informationen und Preise

Kleine Violinsets von 1/16 bis 1/4 kosten inklusive Versicherung 16 Euro.

1/2 und 3/4 Violinsets je nach Qualität 18 oder 25 Euro.

1/16 bis 1/4 Cellosets 26 Euro.

1/2 und 3/4 Cellosets 29 Euro.

 

Beim Kauf (auch eines anderen Instrumentes) werden 6 Monatsmieten angerechnet.

 

Bei ganzen Instrumenten richtet sich der Mietpreis nach ausgesuchtem Instrument und Bogen.

4/4 Violinen können ab 30 Euro monatlich gemietet werden, Celli ab 60 Euro.